Du hast Lust auf unser Gemüse oder Ziegenkäse?
Werde Solawi Mitglied!
Wir liefern unsere Erzeugnisse wöchentlich in regionale Abholstationen – dort werden sie direkt von unseren Solawimitgliedern abgeholt. Du kannst dir natürlich aussuchen, ob du Gemüse und Ziegenkäse oder nur eins davon bekommen möchtest.
Hier findest du einige Infos zum Gemüse & Ziegenkäse, wo die Abholstationen liegen, wie unser solidarisches Preissystem funktioniert und ganz unten ein Formular, wo du dich erstmal unverbindlich anmelden kannst.
Gemüse Solawi
- Vielfältige saisonale Gemüseversorgung übers ganze Jahr direkt von unserem Acker
- Ein Gemüseanteil reicht je nach Kochverhalten für 1-4 Personen
- Ein ganzer Anteil ist dir zu viel?
-> es gibt auch geteilte Anteile - Wöchentliche Erntepost für euch mit Rezeptideen und Neuigkeiten vom Acker
Ziegenkäse Solawi
- ca. 250g Käse pro Woche
- Käsesorten je nach Saison: Frischkäse, Quark, Feta, Halloumi, Hartkäse
- gekäst direkt vor Ort in unserer Käserei – mit der Milch unserer Ziegenherde
- Wöchentliche Erntepost mit Rezeptideen und Neuigkeiten vom Acker
Abholstationen & Abholzeiten
Gutshof Neuendorf im Sande
Do 13 Uhr – Fr 20 Uhr durchgehend
Fürstenwalde Pintschgelände
Do 14-20 Uhr &
Fr 8-18 Uhr
Fürstenwalde Süd
Schillerstraße
Do 14:30-19 Uhr &
Fr 8-18 Uhr
Heinersdorf, Haus des Wandels
Do 15:30-20 Uhr &
Fr 10-18 Uhr
Strausberg, Horte
Do 16.30-20 Uhr &
Fr 10-18 Uhr
Fragen & Antworten
Was bedeutet die Solawimitgliedschaft und wie kann ich kündigen?
Solawi-Mitglied zu werden bedeutet vor allem wöchentlich unsere Erzeugnisse abzuholen und Teil einer großen Gruppe von Menschen zu werden, die sich mit uns Landwirtinnen zusammengeschlossen hat. Mehr dazu, was Solawi genau bedeutet, findest du hier. Eine Mitgliedschaft bedeutet nicht, dass du Teil eines Vereins oder einer anderen Rechtsform wirst.
Die Solawimitgliedschaft gilt unbefristet und erstmal solange du dabei sein möchtest. Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate. Wenn du selbst eine Solawi-Nachfolge mitbringst oder Menschen vor dem Ablauf von zwei Monaten übernehmen können, kann dein Ausstieg auch schneller passieren.
Sind die Ackereinsätze freiwillig?
Ja! Wir kümmern uns um den professionellen Anbau & Produktion. Da wir allerdings in einer Realität leben, in der es für viele Menschen keine direkten Bezüge mehr zu ihrem Essen und der dahintersteckenden Landwirtschaft gibt, möchten wir euch dies gerne wieder etwas näher bringen.
Im Frühling, Sommer und Herbst laden wir 1-2 Mail pro Monat zu Arbeitseinsätzen auf dem Acker ein. An diesen Tagen könnt ihr vorbeikommen, einen Einblick in die Arbeit auf dem Acker bekommen und gemeinsam richtig viel schaffen! Wir sind uns jedoch bewusst, dass das Angebot nicht für alle Lebenspläne und körperliche Grenzen passend ist, deswegen sind alle Ackereinsätze freiwillig.
Was passiert, wenn ich im Urlaub bin?
Wenn du deine Anteile nicht abholen kannst, weil du im Urlaub oder anderweitig verhindert bist, können entweder Freund*innen oder Bekannte für dich abholen oder du kannst die anderen Abholer*innen deiner Abholstation fragen, ob jemand deinen Anteil in der Woche übernehmen möchte. Jede Abholstation hat einen eigenen kleinen Kommunikationskanal.
Gibt es Lieferpausen übers Jahr?
Es gibt eine zweiwöchige Betriebspause zum Jahreswechsel, durch den zwei Liefertermine entfallen. Davor bekommt ihr aber eine etwas größere Lieferung. Ansonsten liefern wir durchgehend Gemüse. Beim Ziegenkäse gibt es eventuell im Frühjahr eine kleine Lieferpause, bedingt durch den Milchrhythmus der Ziegen – das wird sich in den nächsten Jahren noch besser zeigen.
Während der Wintermonate Januar bis März legen wir jeweils zwei Lieferungen auf eine Woche zusammen, um den Aufwand für Lieferungen und Abholungen zu reduzieren.
Solidarisches Preissystem
In einer Solidarischen Landwirtschaft gibt es keine einzelnen Produktpreise, sondern die gesamten Erzeugnisse des Hofes werden an die Solawimitglieder gegen einen monatlichen Festbetrag verteilt.
Dafür berechnen wir zu Beginn des Jahres unser Budget, also alle Kosten, die in einem Jahr entstehen, um für eine bestimmte Anzahl an Ernteanteilen zu produzieren. Aus dem Budget wird der Orientierungswert errechnet, also der monatliche Durchschnittsbeitrag für einen Ernteanteil.
Der solidarische Gedanke unseres Preissystems ist für uns grundlegend, um möglichst vielen Menschen mit unterschiedlichsten Einkommen eine gute Lebensmittelversorgung zu ermöglichen! Je nach euren finanziellen Möglichkeiten könnt ihr also mehr oder weniger als den monatlichen Orientierungswert bezahlen – der von euch gewählte Monatsbeitrag gilt dann bis zum Ende des Jahres.
Mit euren monatlichen Beiträgen können wir eine zukunftsfähige Landwirtschaft gestalten!
Gemüseanteil
Essen davon 2-3 Personen, so sind das
pro Woche und Person etwa 12€.
halber Gemüseanteil
Orientierungswert: 63€ / Monat
Du bringst eine*n Teilpartner*in mit oder wir
verbinden dich mit einem Solawimitglied.
Ziegenkäseanteil
Essen davon 2 Personen, so sind das
pro Woche und Person etwa 5€.

Solawi Mitglied werden

Über dieses Formular kannst du dich nun unverbindlich anmelden und gerne auch weitere Fragen stellen. Wir schicken dir eine Email mit weiteren Informationen zurück und dann kannst du dich danach in Ruhe entscheiden.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Natürlich kannst du uns auch eine ganz normale Email schreiben, siehe Kontakt.